Tracking Pixel

So wirst du ein professioneller KI-Werbetexter 2025

So wirst du ein professioneller KI-Werbetexter 2025


Du willst ortsunabhängig arbeiten, kreativ sein und mit Worten Geld verdienen?
Dann ist der Beruf des KI-gestützten Werbetexters wie für dich gemacht! Dank leistungsstarker Tools kannst du auch als Einsteiger professionelle Texte schreiben, Kunden gewinnen und ein digitales Business starten – ganz ohne klassische Texterausbildung.

In diesem Blogpost zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du 2025 ein erfolgreicher KI-Werbetexter wirst, welche Tools du brauchst, wie du Kund:innen findest und was du verdienen kannst.

📍 Hier findest du alle Tools & Empfehlungen in meiner Linkliste

 



📈 Was macht ein KI-Werbetexter genau?

Als KI-Werbetexter (oder KI-Copywriter) kombinierst du Kreativität mit Technologie. Du nutzt Tools wie ChatGPT, Jasper oder Neuroflash, um Werbetexte für Websites, Landingpages, Anzeigen, E-Mails oder Social Media zu erstellen. Deine Aufgabe: die KI richtig zu "briefen" und die generierten Texte zu optimieren, anzupassen und verkaufsstark zu gestalten.

Typische Textarten:

  • Landingpages & Webtexte

  • Facebook & Google Ads

  • Newsletter & E-Mail-Funnels

  • Produktbeschreibungen & Sales Pages

  • LinkedIn-Posts, Reels & Captions

 



🔧 Die besten Tools für KI-Werbetexter

Damit du professionell durchstarten kannst, brauchst du die richtigen Werkzeuge. Hier sind die besten Tools für deinen Workflow:

  • ChatGPT: Der Klassiker für vielseitige Texte

  • Jasper: Speziell für Werbetexte, inkl. Vorlagen

  • Neuroflash: Deutsches Tool mit SEO-Analyse & Stilkontrolle

  • Surfer SEO: Ideal zur Optimierung deiner Webtexte

  • Systeme.io: Funnel, Kurse & Newsletter in einem Tool

  • Fiverr: Um deine Dienste direkt zu verkaufen

Noch mehr hilfreiche Tools findest du in meiner Linkliste.

 



🚀 So startest du als KI-Werbetexter

1. Grundlagen lernen

Auch mit KI musst du wissen, was gute Texte ausmacht. Das bedeutet: Psychologie des Verkaufens, CTA-Formulierungen, Zielgruppenansprache und Struktur von Werbetexten lernen.

Empfehlung: Online-Kurse auf Teachable oder Udemy

2. Erste Texte mit KI erstellen

Nutze kostenlose Tools wie ChatGPT oder Testversionen von Jasper & Neuroflash, um erste Texte zu erstellen. Teste verschiedene Prompts, vergleiche Versionen, lerne durch Praxis.

3. Portfolio aufbauen

Erstelle 3–5 Beispielprojekte: z. B. eine Landingpage, eine E-Mail-Serie, ein Werbebannertext. Nutze Canva, um sie schick zu präsentieren. Verlinke alles in einer kostenlosen Notion-Portfolio-Seite.

4. Kunden gewinnen

  • Erstelle ein Profil auf Fiverr oder Upwork

  • Schreibe gezielte Angebote auf Facebook, LinkedIn oder XING

  • Netzwerke in Gruppen für Coaches, Berater, Shops & Startups

  • Nutze Empfehlungsmarketing: Mach einen Auftrag kostenlos oder günstig und sammle gute Rezensionen

5. Preise festlegen

Starte mit Paketpreisen:

  • 1 Text (Landingpage / Ad / E-Mail) ab 50 €

  • Paket aus 3 Werbetexten ab 120 €

  • Monatliche Betreuung ab 500 €

Mit Erfahrung und Referenzen kannst du deine Preise schnell steigern.



💰 Wie viel kannst du verdienen?

Als KI-Werbetexter ist dein Verdienst nahezu unbegrenzt skalierbar. Hier ein realistischer Einstieg:

  • 1 Auftrag pro Woche à 100 € = 400 € / Monat

  • 2 Aufträge pro Woche + kleine Retainer-Kunden = 1.000 € / Monat

  • Später: Betreuung mehrerer Kunden, Online-Kurse, eigene Produkte = 3.000+ € / Monat

Die Kunst liegt darin, deine Prozesse zu automatisieren und hochwertige Ergebnisse effizient zu liefern – genau dabei hilft dir die KI.



❓ 10 häufige Fragen (FAQs)

1. Muss ich perfekt schreiben können?

Nein. Du brauchst ein Gespür für Sprache & Zielgruppen. Der Rest kommt mit Übung – und KI hilft dir enorm.

2. Brauche ich eine Ausbildung?

Nein, aber Kurse zu Werbetexten & Copywriting sind sehr hilfreich.

3. Wie finde ich gute Prompts?

Teste, analysiere, passe an. Im Netz gibt's kostenlose Prompt-Vorlagen – oder du nutzt Tools wie Jasper.

4. Welche Nischen lohnen sich?

Coaches, Online-Shops, Fitness, Finanzen, Immobilien, digitale Produkte.

5. Kann ich das auch nebenbei machen?

Ja! Viele starten abends oder am Wochenende.

6. Wie lange dauert es, erste Aufträge zu bekommen?

Mit einem guten Profil und einem aktiven Netzwerken: oft in wenigen Tagen bis Wochen.

7. Welche Tools brauche ich unbedingt?

ChatGPT, Canva, Google Docs, ggf. Jasper oder Neuroflash für Speed & Stil.

8. Wie viele Texte kann ich pro Woche schaffen?

Mit KI: 5–10 professionelle Texte, je nach Umfang und Aufwand.

9. Muss ich ein Gewerbe anmelden?

Ja, sobald du regelmäßig Geld verdienst. In Deutschland reicht meist ein Kleingewerbe.

10. Kann ich auch eigene Produkte erstellen?

Ja! Z. B. Vorlagen, Textpakete, Online-Kurse – alles automatisierbar über Systeme.io.


✅ Fazit

KI-Werbetexter ist einer der spannendsten Onlinejobs 2025 – kreativ, skalierbar und perfekt für digitale Nomaden, Quereinsteiger und Content Creator. Mit dem richtigen Setup und den passenden Tools kannst du dir ein stabiles Einkommen aufbauen.

📅 Starte heute mit einem kostenlosen ChatGPT-Account oder probiere Jasper aus, erstelle dein Portfolio und beginne mit deinem ersten Auftrag.

🔗 Alle Tools und Anbieter findest du in meiner Linkliste – viel Erfolg auf deinem Weg zum professionellen KI-Werbetexter! 🚀


 

FAQs

1. Kann KI wirklich überzeugende Werbetexte schreiben?

Ja, wenn du sie richtig nutzt! Die KI ist ein mächtiges Werkzeug, aber du musst die Texte optimieren, um sie wirklich verkaufsstark zu machen.

2. Welche KI-Tools eignen sich am besten für Werbetexte?

Es gibt viele, aber der Schlüssel liegt nicht im Tool selbst, sondern in der Art, wie du es nutzt. Ein klares Briefing und gezielte Optimierung sind entscheidend.

3. Wie erstelle ich den perfekten Prompt?

Nutze klare Anweisungen, Stilvorgaben und Beispiele. Die „Wenn-dann-Formel“ kann helfen, die KI in die richtige Richtung zu lenken.

4. Kann KI meine Conversion-Raten verbessern?

Ja! Durch optimierte CTAs, emotionale Trigger und A/B-Tests kannst du KI-generierte Texte so verfeinern, dass sie besser konvertieren.

5. Brauche ich noch menschliche Kreativität, wenn ich KI nutze?

Unbedingt! Die besten Texte entstehen durch die Kombination aus KI-Effizienz und menschlicher Kreativität.

6. Wie kann ich KI-Texte für SEO optimieren?

Nutze relevante Keywords, optimiere Meta-Tags und sorge für eine klare Struktur. Auch FAQs helfen bei der SEO-Optimierung.

7. Ist KI-Werbetexten für Anfänger geeignet?

Ja, aber es braucht Übung. Beginne mit einfachen Projekten und verbessere deine Prompt-Technik Schritt für Schritt.

8. Kann ich als KI-Werbetexter Geld verdienen?

Definitiv! Viele Unternehmen suchen nach professionellen KI-Werbetextern, die hochwertige, optimierte Texte liefern.


🔥 Starte jetzt und werde ein erfolgreicher KI-Werbetexter! 🔥


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Thomas Koch

Thomas Koch ist ein Experte im Bereich Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut, in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfahren Sie alles zum Thema Online Geld verdienen.

Urheberrecht © 2025 www.iworkonlinenow.com

DATENSCHUTZ:
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse oder andere Daten von dieser Site niemals weitergeben oder verkaufen. Wir begrüßen Posts und Community-Interaktionen sehr und die Registrierung ist einfach Teil des Posting-Systems. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien und Offenlegungen .

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Iworkonlinenow.com existiert, um zum Nachdenken anzuregen und von der Community zu lernen. Ihre Entscheidungen liegen allein bei Ihnen und wir sind in keiner Weise für Ihre Handlungen verantwortlich. Bleiben Sie auf dem rechten Weg und denken Sie lange und gründlich nach, bevor Sie eine finanzielle Transaktion tätigen. Darüber hinaus enthält diese Site Verweise auf Produkte und Dienstleistungen von einem oder mehreren unserer Werbetreibenden. Wir sind auch ein Amazon-Partner. Wenn Sie über Links auf unserer Site kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Leserschaft und Unterstützung.

© iworkonlinenow.com